Neue Leiterin des Instituts Jazz an der Hochschule für Musik FHNW Campus · 28. März 2022 Fachhochschule Nordwestschweiz – Susanne Abbuehl wird neue Leiterin des Instituts Jazz der Hochschule für Musik FHNW am Jazzcampus der Musik-Akademie Basel. Sie wird ihr Amt am 1. September 2022 antreten. Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat an der Hochschule für Musik FHNW Prof. Susanne Abbuehl (51) zur neuen Leiterin des Instituts Jazz...
Wie sicher sind meine Daten? Campus · 18. März 2022 Universität St. Gallen – von von Lara Borner Die technologischen Innovationen, welche moderne IT-Systeme bieten, verändern die Art und Weise, wie digitale Daten heutzutage erfasst, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden. Sie haben die Art und Weise verändert, wie wir mit unseren Freunden kommunizieren, Geschäfte abwickeln und Zugang zu Orten oder Dienstleistungen...
Der Bauch entscheidet mit: Emotionen treiben Entscheid für neue Mobilitätsformen Campus · 17. März 2022 Studie der Universität Luzern & St. Gallen: Eine repräsentative Studie der Universitäten Luzern und St. Gallen zeigt auf, wie es um die neuen Mobilitätsformen in der Schweiz steht und inwieweit Motive und Bedürfnisse die Akzeptanz und Nutzung beeinflussen. Der am 17. März 2022 veröffentlichte «Swiss Mobility Monitor» fokussiert sich auf...
Ausstattung der nächsten Generation von Ärztinnen Campus · 28. Februar 2022 Universität St. Gallen – von von Melissa Reynolds Sagen Sie das Wort „Doktor“ oder „Chirurg“ und viele Menschen denken immer noch an einen Mann im weißen Kittel. Doch wussten Sie, dass Frauen seit 2005 mehr als die Hälfte aller Absolventinnen und Absolventen eines Medizinstudiums in der Schweiz ausmachen? Damit machen Frauen heute rund...
Wegweiser für wirkungsvolles Spenden Campus · 28. Dezember 2021 ETH – Shruti Patel – Spenderinnen und Spender sollten Wohltätigkeitsorganisationen nicht nach ihren Verwaltungskosten auswählen, schreibt Shruti Patel. Wer wirksam spenden will, muss andere Fragen stellen. Der Dezember ist die Zeit des guten Zwecks. Wenn es weihnachtet, besinnen sich viele von uns derer, die weniger priviligiert sind, und die Sammelbriefe...
toxic.fm feiert sein 20-jähriges Jubiläum Campus · 10. Dezember 2021 Am 3. Dezember 2001 ging toxic.fm erstmals mit einem dauerhaften Radioprogramm auf Sendung. Was als Projekt von Studierenden der Universität St.Gallen (HSG) begann, ist heute ein professioneller, schweizweit einzigartiger Radiosender, der jährlich über 30 RadiojournalistInnen ausbildet. 2. Dezember 2021. Im Jahr 1999 kam eine Gruppe von Studierenden der Universität St.Gallen...
Beatrix Eugster wird Mitglied des Marcel-Benoist-Stiftungsrates Campus · 1. Dezember 2021 Der Bundesrat hat am 24. November 2021 Beatrix Eugster, Professorin für Ökonomie an der Universität St. Gallen sowie Kilian Stoffel, Rektor der Universität Neuenburg zu neuen Mitgliedern des Stiftungsrates der Marcel Benoist Stiftung gewählt. 5. November 2021. Die Marcel Benoist Stiftung verleiht seit 1920 jährlich den Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist. Sie ehrt...
«Ich habe das Potenzial neuer Technologien entdeckt» Campus · 25. November 2021 HWZ-Digital – Laura Oderbolz – Nadine Julien gehört zu den ersten Absolvierenden des CAS Legal Tech HWZ, die im Sommer den Studiengang erfolgreich abschlossen. Weshalb sie als Head of Marketing einer Anwaltskanzlei den Transformationsprozess in der Rechtsbranche aktiv mitgestalten möchte, inwiefern sie sich mit der künstlichen Intelligenz in Zukunft auseinandersetzen wird...
Frauenpower in der Minderheit Campus · 13. November 2021 Frauen sind in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung von mittelgrossen Schweizer Unternehmen noch immer die Ausnahme. Eine Studie der OST – Ostschweizer Fachhochschule hat den Besetzungsprozess untersucht und belegt, wie Netzwerke von Männern dominiert und zu wenig von Frauen genutzt werden. Grosse börsenkotierte Unternehmen mit Sitz in der Schweiz sollen in Zukunft...
Content Marketing: Problemkind oder Powerkind? Campus · 9. November 2021 ZHAW-Content-Marketing-Studie 2021 Mit relevanten Inhalten das Interesse der Kunden zurückgewinnen. Powerkind mit Zukunft! Die Zahlen zeigen es: Das Powerkind Content Marketing ist auch in der Schweiz angekommen. Neben unbestreitbarem Potenzial sehen die befragten Unternehmen gewisse Herausforderungen, sei es in der Strategiefindung, der Produktion und der Ausspielung der Inhalte oder in...
Drei Fragen an Heidi Witzig – Historikerin und Gründungsmitglied der GrossmütterRevolution Campus · 4. November 2021 Universtität Luzern – Frau Witzig, seit Jahrzehnten forschen Sie zur Schweizer Frauengeschichte. Was hat Sie bewogen, sich damit zu beschäftigen? Dafür gab es mehrere Gründe. So besuchte ich beispielsweise Ende der 50er-Jahre die Kanti Frauenfeld. In der Staatskunde bekamen die Knaben ein ganzes Buch; das Heftchen von uns Mädchen hingegen...
Career Empowerment Label Campus · 3. November 2021 Ihr Label für Wiedereinstieg & Neupositionierung Vielfältige Teams wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Mitarbeitende mit nicht gradlinigen Lebensläufen bringen neue Ideen und andere Blickwinkel in ein Unternehmen. Haben Sie den Wert von Wiedersteiger*innen oder Quereinsteiger*innen schon erkannt? Engagieren Sie sich bereits in diesem Bereich? Die Universität St. Gallen hat...
Toolkit: Women & Diversity in Innovation Campus · 20. Oktober 2021 Fachhochschule Nordwestschweiz – Diversität ist ein Innovationstreiber – wenn die Bedingungen stimmen! Das Toolkit: Women & Diversity in Innovation unterstützt KMU und Grossorganisationen dabei, Diversität im Innovationsbereich zu fördern und für Innovationen zu nutzen. Dazu finden Sie eine umfassende Sammlung von Massnahmen und Instrumenten in folgenden Handlungsfeldern: Grundlagen Rekrutierung & Laufbahn...
ReturnersWork – die Messe für Wiedereinsteigende Campus · 20. Oktober 2021 Wir suchen noch Schweizer Mütter, die wiedereinsteigen und diese Arbeitgeber kennenlernen möchten. Bisher haben sich Internationals angemeldet (24), aber zu unserem Bedauern noch keine Schweizerinnen und wir fragen uns, wo denn die rückkehrwilligen Schweizer Mütter sind!!!! Möchtest Du nach einer Berufspause wieder einsteigen, aber weisst nicht wie? Das ist deine Chance, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen....
ETH NEWS – Pritzker-Preis an ETH-Professorin Anne Lacaton Campus · 1. April 2021 Anne Lacaton, emeritierte Professorin für Architektur und Entwurf der ETH Zürich, und ihr Partner Jean-Philippe Vassal erhalten den wichtigsten internationalen Architekturpreis für ihren nachhaltigen und sozialen Zugang zum Bauen. Anne Lacaton ist erst die sechste Frau die den Pritzker-Preis erhält. Damit ist sie auch die erste ETH-Professorin, die eine international...