Universität Zürich – HAPPY HABITS – Gewohnheiten, die glücklich machen können Campus · 28. März 2021 Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit diesem kostenlosen Online-Programm basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen! Das Trainingsprogramm ist für alle Teilnehmenden vollständig kostenlos. Kostenlos und einfach Die Trainingsaktivitäten sind kurz und einfach und können problemlos in den Alltag integriert werden. Online zugänglich Das Happy-Habits-Training ist ein Online-Trainingsprogramm und die Trainingsmodule können...
TEILHABE VON FRAUEN* AM DIGITALEN WANDEL Campus · 23. März 2021 Digitale Technologien bauen unsere Gesellschaft in allen Lebensbereichen um und revolutionieren die Art und Weise, wie wir konsumieren, arbeiten oder kommunizieren. Bei einem Frauenanteil von 15% in digitalen Berufen wird deutlich, dass dieser Wandel weitgehend von Männern bestimmt wird. Welche Konsequenzen hat die mangelnde Diversität in der Informatik? Und was...
Stipendium zur Unterstützung von Konferenzbesuchen, kurzen Forschungsaufenthalten Campus · 18. März 2021 Die ETH Zürich vergibt seit 2016 jährlich 10–15 Robert Gnehm-Beiträge. Doktorierende und Postdoktorierende mit Kindern im Vorschulalter werden dabei finanziell unterstützt, wenn sie ihre Forschungsergebnisse an einer wichtigen Konferenz vortragen oder einen kurzen Forschungsaufenthalt im Ausland absolvieren. Auch für technisch-administratives Personal sind Dienstreisen sowie Weiterbildungen manchmal notwendig oder gewünscht und es können...
a+ Prix Média – für journalistisch exzellente Arbeit Campus · 16. März 2021 Der a+Prix Média wird jährlich für eine journalistisch und fachlich exzellente Arbeit über Forschung und Wissenschaft verliehen: Das Preisgeld CHF 10‘000. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz anerkennen mit dem Preis die wichtige Rolle von Journalistinnen und Journalisten im Zeitalter der Digitalisierung mit Algorithmen, Fake News und Schreibrobotern. Medienschaffende erarbeiten komplexe Themen,...
Career Relaunch 2022 Campus · 10. März 2021 Wiedereinstieg und berufliche Neupositionierung – kompakt und vielfältig. Vorträge, Job Speed Dating und Workshops. Der Career Relaunch 2022 ist der Tag für Ihre Inspiration. Seien Sie dabei – als Firmenvertreter*in oder als Privatperson. Der nächste Career Relaunch findet im Januar 2022 statt.
März Tagung 2021 – Lern- und Kooperationsnetzwerke mit Hilfe künstlicher Intelligenz Campus · 9. März 2021 Die Märztagung greift das für 2020 ursprünglich geplante Schwerpunktthema «Künstliche Intelligenz» für Bildung und Lernen auf. Dabei knüpft sie an der von der SSAB geführten Tradition an, digitale Technologien im Kontext von Lernen und Lehren unter die Lupe zu nehmen. Neben Inputreferaten sind Diskussionsrunden geplant, die das Kernthema der Tagung entsprechend der Akteure...
Statement – von ETH Rektorin Prof. Dr. Sarah M. Springmann Campus · 11. März 2021 4 Fragen zur Karriere – gestellt von der Stiftung SWONET Das ganze Interview und den sehr persönlichen Lebenslauf finden Sie unter SWONET ON STAGE swonet-on-stage SWONET: Was fasziniert und begeistert Sie an Ihrer Arbeit? Sarah Springman: An der ETH wirken unglaublich viele Talente, auf allen Stufen – von meinen Kolleginnen und...
Women Back to Business – Ihr Wiedereinstieg Campus · 5. März 2021 Management-Weiterbildung für Wiedereinsteigerinnen oder Umsteigerinnen Sie möchten nach einer Familienphase wieder ins Erwerbsleben zurückkehren? Oder planen Sie einen Umstieg in eine bessere Position? Mit dem Lehrgang „Women Back to Business (WBB-HSG)” bieten wir Ihnen eine Management-Weiterbildung an, welche Sie gut in den Familienalltag integrieren können. Zusammen mit der integrierten Persönlichkeitsentwicklung...