Femdat-Newsletter September 2023 Expertise · 8. September 2023 Editorial – Mein Emotionsmanagement – Herz / Hirn / Bauch! 2/3 unserer Leistung hängt von Emotionen ab, weshalb wir oftmals nach den Ferien das Gefühl von grosser Energie haben. Wir erleben dieses Gefühl, weil das elektromagnetische Feld des Herzens 5000 mal stärker ist, als das unseres Gehirns und bis auf...
Femdat Newsletter August 2023 Expertise · 9. August 2023 Editorial – Was verbindet Generationen? Ich begleite mit meinem Unternehmen PR Consulting GmbH seit 15 Jahren Fach- und Führungskräfte in beruflicher Neuorientierung (45+). Durch mein Mandat bei femdat, dem Frauenkarriereportal der Universitäten, habe ich Kontakt mit Studentinnen und Studenten. Es wird viel geschrieben über die unterschiedliche Erwartungshaltung beider Generationen und...
Social Media für Wissenschaftler Expertise · 15. Dezember 2022 Was bieten wissenschaftliche Profil-Plattformen und Forschungsnetzwerke? Wenn von Social Media die Rede ist, habe ich sofort Facebook vor Augen, da dies die Plattform ist, die ich am häufigsten verwende. Inhaltlich wertvolle oder intellektuelle Inhalte gibt es zumindest in meinem privaten Facebook-Netzwerk nicht. Dort finde ich eher lustige Videos, Urlaubsbilder von...
Tyrannei der Last-Minute-Freiheit Expertise · 23. November 2022 Universität St. Gallen – Prof. Dr. Andrea Back Es wurde schon viel Bedenkliches dazu geschrieben, wie das jederzeit greifbare Handy unseren Kopf in Beschlag nimmt: Die darauf laufend eintreffenden Mails und der 7×24 Social-Media-Nachrichtenstrom versetzen uns in eine «Hier-und-Jetzt-Sucht des Klickens, Wischens und Scrollens» (Formulierung aus: Wege aus der Zukunftsfalle). Wir...
Prof. Sonia Seneviratne – Ein staubtrockener Weckruf Expertise · 23. November 2022 ETH – Der Sommer 2022 hat uns vor Augen geführt, wie das Klima Jahr für Jahr extremer wird. Einfach weiter so und Anpassen wird nicht funktionieren. Nur ein schneller Ausstieg aus fossilen Energieträgern kann Schlimmeres verhindern, sagt Sonia Seneviratne. Ausgetrocknete Flüsse und Böden in ganz Europa. Ernteverluste, verheerende Waldbrände und...
Prof. Gabriela Hug – Nicht die Energiestrategie kaputt rechnen Expertise · 23. Oktober 2022 ETH – Die Energiestrategie 2050 funktioniere nicht, zu diesem Schluss kommt ein ETH-Risikoforscher. Das Energy Science Center der ETH Zürich widerspricht: Umfassende Forschung zeige, dass die Energiewende machbar und sinnvoll sei, schreibt Gabriela Hug gemeinsam mit Kollegen des ESC. Die NZZ berichtete Anfang Juni, dass eine massive Abhängigkeit von Stromimporten...
AVAAZ – Solidarität ist unsere Art, uns zu wehren. Expertise · 30. Juni 2022 Der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade Millionen Menschen das Recht auf einen sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch genommen. Unterzeichnen Sie diesen Brief von Aktivist:innen aus aller Welt, die sich für Abtreibungsrechte einsetzen. Das ist wirklich beängstigend! Der Oberste Gerichtshof der USA hat gerade Millionen Menschen das Recht auf einen sicheren...
Mehr Frauen ins Netz Expertise · 27. Mai 2022 Wie mittelgrosse Unternehmen Frauen für ihr Top Management gewinnen …denn kompetente Frauen gibt es genug. Im Projekt «Frauen in VR und GL mitelgrosser Unternehmen» haben wir uns während drei Jahren mit der Frage auseinandergesetzt, wie ausgeprägt Diversity ein Thema für mittelgrosse Unternehmen bis zu 1000 Mitarbeitenden ist, und wie gut es...
Ergänzungswahl von Expertinnen und Experten 2022 Expertise · 16. Mai 2022 Innosuisse, die Schweizerische Agentur für wissenschaftsbasierte Innovation, fördert Innovationsprojekte zwischen Hochschulen und Unternehmen, unterstützt Start-ups und KMU und hilft ihnen, die Chancen der Zukunft zu ergreifen und international wettbewerbsfähig zu werden. Um eine ordnungsgemässe Bewertung der eingereichten Gesuche und eine angemessene Betreuung der geförderten Projekte zu gewährleisten, suchen wir Experten...
Frauenerwerbsindex 2022 Expertise · 15. März 2022 In diesem Jahr feiern wir das zehnjährige Bestehen des Women in Work Index von PwC. Der Bericht gibt uns Gelegenheit, über die sehr realen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Leben, die Arbeitsplätze, den wirtschaftlichen Wohlstand und das allgemeine Wohlergehen von Frauen nachzudenken; und vor allem in die Zukunft blicken. 2020...
Tipp: Das KI-Rekrutierungstool umgehen Expertise · 6. Januar 2022 Patricia Widmer – Wie sieht für Sie die ideale Karriere aus? Einstieg ins Berufsleben, Erfahrungen sammeln und dann zwischen 30 und 40 eine Führungsrolle übernehmen. So könnte die ideale Karriere aussehen. In vielen Fällen verlaufen Karrieren aber nicht linear. Das heisst, vielleicht gibt es irgendwann einen Berufswechsel, zu neudeutsch eine...
«Lasst uns unser Geld zusammenlegen. Für eine frauenfreundlichere Welt.» Expertise · 20. Oktober 2021 elleXX – das Interview mit den Gründerinnen der neuen Finanzplattform Die Gründerinnen im Interview Warum braucht es elleXX? Patrizia: Raten Sie mal, wie viele Frauen in der Schweiz finanziell nicht selbst für sich sorgen können? 56 Prozent! 56 Prozent der Frauen können sich also nicht selbst ernähren. Das ist eine...
Frauen sind in den Stiftungsräten immer noch untervertreten. Expertise · 20. Oktober 2021 Wirtschaftsfrauen Schweiz – Clivia Koch Pohl Unsere Erhebung bei über 300 Pensionskassen zeigt, dass die Pensionskassen zwar paritätisch gut aufgestellt sind, doch die Frauen sind immer noch untervertreten. Es gibt gute Gründe für mehr Frauen in den Führungsorganen von Pensionskassen: Gemischte Teams fällen bessere Entscheide und sind mittelfristig erfolgreicher als...
Generation Z – die digitalen Überflieger Expertise · 21. April 2021 Wer als Arbeitgeber auch für Junge attraktiv bleiben will, muss mehr bieten als einen guten Lohn. Was die Generation Z auszeichnet, sind vor allem ihre digitalen Kompetenzen. Urs Casty: Mit Papier zu arbeiten ist für sie wirklich erstaunlich. Aber sie sind anpassungsfähig. Sie haben deshalb auch sehr hohe Anforderungen an...
PwC – Women in Work Index Expertise · 27. März 2021 Die Pandemie beeinträchtigt Gleichstellung. Das haben Sie selbst erfahren – oder im Newsletter 2/2020 von Gleichstellung BL gelesen. Neue Befunde dazu: Besonders Frauen drängt die Corona-Krise aus dem Arbeitsmarkt. Laut dem «Women in Work Index» von PwC dürfte die weibliche Beteiligung bis Ende Jahr in den OECD-Mitgliedstaaten aufs Niveau von...