Borneo Orangutan Survival (BOS) Schweiz setzt sich für den Arten- , Tier- , Natur- und Umweltschutz in Indonesien und Malaysien ein, im Speziellen die Förderung des Schutzes und den Erhalt der Orang-Utans und ihres Lebensraumes, den tropischen Regenwald in Borneo. Als Fundraisingorganisation unterstützt BOS Schweiz die Aktivitäten der BOS Foundation in Indonesien, welche dort das grösste Primatenschutzprogramm der Welt betreibt. BOS rettet verwaiste, traumatisierte und verletzte Orang-Utans, rehabilitiert sie und wildert sie wieder aus. Aufklärungs- und Bildungsarbeit in der Schweiz und in Indonesien, Kampagnenarbeit, sowie das Einwerben und Verwalten von Mitteln für Aufforstungsprojekte oder Vorhaben im Bereich nachhaltige Entwicklung stehen ebenfalls auf der Agenda.
Juniorprofessorin, Friedensforschung & Internationale Politik
Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland,
Wissenschaft / Forschung
Junior
Zeitraum:
01.10.2015 – 31.03.2016
W3 Vertretungsprofessur, Friedensforschung und Internationale Politik
Lehre: Analyse von Kriegen, Methoden der Friendes- und Konfliktforschung, UN Politics and Policies, Research Seminar.
Dozentin
Salem Kolleg GmbH, Überlingen, Deutschland,
Wissenschaft / Forschung
Manager
Zeitraum:
01.09.2013 – 31.12.2014
Lehre (Seminare in den Bereichen Herrschaft & Politik, bewaffnete Konflikte), Studien- bzw. Berufsberatung/Mentoring
Promotionsstipendiatin
Studienstiftung des deutschen Volkes, Zürich, Schweiz,
Wissenschaft / Forschung
Manager, Spezialistin
Zeitraum:
01.01.2010 – 31.12.2014
Lehre und Forschung (zu Bürgerkriegen, UN Politics and Policies, Forced Migration, IB Theorien), Management von Projekten in der Friedenserziehung (Peace Boat, NMUN, Exkursionen an den ICC/ICTY nach Den Haag), Mitarbeit an Gutachten, Gremienarbeit, Verwaltungstätigkeiten
Praktikantin
UNODC, Wien, Österreich,
Anderes
Junior
Zeitraum:
01.09.2002 – 31.12.2002
Private Sector Fundraising
Praktikantin
UNOPS, New York, Vereinigte Staaten,
Anderes
Junior
Zeitraum:
01.03.2001 – 30.09.2001
UNFIP, Projektmanagement von Entwicklungshilfevorhaben