Dozent*in Serious Games / Learning in XR 60-100%
60% – 100%

Magenta

Näher dran an Innovation, die begeistert.

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Informatik

Die Hochschule Luzern – Informatik ist das erste Informatik-Departement an einer Schweizer Fachhochschule. Wir bieten Bachelor- und Masterstudiengänge, die in Wirtschaft und Wissenschaft nachgefragt werden, sowie Weiterbildungen am Puls der Zeit, anwendungsorientierte Forschung in aktuellen Themenfeldern und praxisnahe Dienstleistungen.

Das Immersive Realities Research Lab besteht seit 2018 und untersucht, wie Augmented und Virtual Reality gewinnbringend eingesetzt werden können. Die Gruppe erforscht dabei die Rolle der Nutzer:innen in diesen Kontexten und entwickelt neue Arten der Interaktion. Aktuelle interdisziplinäre Projekte im Bereich AR/VR beinhalten beispielsweise Digitalisierung von Partizipationsprozessen in der Stadtplanung, ein Serious Game für Patienten mit Zystischer Fibrose, eine hybride Kunstausstellung und Lernwerkzeuge für Physikdidaktik. Das Research Lab ist eingebettet in das Immersive Realities Center, welches alle Aktivitäten über die verschiedenen Leistungsbereiche hinweg bündelt. In der Aus- und Weiterbildung sind dies beispielsweise Lehrveranstaltungen im Major AR/VR des Informatik-Studiengangs oder dem CAS Augmented und Virtual Reality Management. Das Public Outreach Angebot beinhaltet Serviceleistungen für KMUs sowie Berufsschulen und verschiedene Events für die Öffentlichkeit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine versierte Persönlichkeit als

Dozent*in Serious Games / Learning in XR 60-100%

Rotkreuz

Ihre Aufgaben

  • Anwendungsorientierte Forschungstätigkeit in XR (Augmented und Virtual Reality) in den Themenfeldern Training, Lernen und (Serious) Games
  • Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
  • Lehre auf Bachelor- und Masterlevel (Game Design, Game Development und weitere Themen) am Departement Informatik und ggf. an anderen Departementen wie Technik & Architektur und Design & Kunst
  • Betreuung von Studierendenarbeiten (Bachelor- und Masterlevel)
  • Unterstützung des Public Outreach Teams bei Events, Talks und Consultinganfragen
  • Mitarbeit an Weiterbildungsangeboten (z.B. CAS)
  • Nationale und internationale Vernetzung im AR/VR-Bereich

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (idealerweise mit Promotion und/oder mehrjähriger Praxiserfahrung)
  • Erfahrung in Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
  • Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Praktisches und theoretisches Wissen sowie Erfahrung mit AR- und VR-Anwendungen
  • Erfahrung mit Game Engines wie bspw. Unity
  • Gute Programmierkenntnisse, z. B. C# oder C++
  • Kenntnisse im Bereich Human Computer Interaction (qualitative und/oder quantitative Studien, User-centered Design, User Experience), Serious Games und Trainings- bzw. Lernanwendungen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen

Unser Angebot

  • Eine lebendige Forschungsumgebung in einem diversen und internationalen Team
  • Möglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung und Verwirklichung in den Bereichen Forschung, Lehre und Dienstleistungen
  • Mitgestaltung im Immersive Realities Research Lab und des Immersive Realities Centers
  • Interdisziplinäre und anwendungsorientierte Projekte zu verschiedensten Themen wie Interaction Design, Serious Games, Partizipatives Design, Kunst und Kultur, Visualisierung und Building Information Modelling
  • Exzellent ausgestattetes AR/VR-Labor und Showroom
  • Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
  • Attraktiver Arbeitsplatz auf unserem modernen Campus in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Rotkreuz

Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. Juni 2023.

Standort

Hochschule Luzern – Informatik
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1
6343 Rotkreuz

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1E_PawLjau2JNYaSEM0a_jp3aMWA&ll=47.143552201271675%2C8.433964449999953&z=19

Fachliche Auskünfte

Prof. Dr. Eckart Zitzler
Vizedirektor Forschung
T +41 41 757 68 31
eckart.zitzler@hslu.ch

Arbeitgeber / Kontakt
Hochschule Luzern
Hochschule Luzern
Suurstoffi 1 | 6343 Rotkreuz
+41 41 228 40 06
michael.kaelin@hslu.ch
Pensum
60% – 100%
Karriere-Level
Junior
Berufsfelder
  • Forschung / Entwicklung
Branchen
  • Anderes
Standort
6343 Rotkreuz
Kanton Luzern
Schweiz
Anforderungen
Ausbildung:
Fachhochschule (Bachelor)
Berufserfahrung:
1 Jahr
Führungserfahrung:
keine Führungserfahrung
Kontaktperson
Michael Kälin
Campus Zug-Rotkreuz
Suurstoffi 1 | 6343 Rotkreuz
+41 41 228 40 06
michael.kaelin@hslu.ch
Veröffentlichung
8. Mai 2023
Sponsoren & Partner