Informationssicherheitsbeauftragte/r ISBO / IT-Sicherheitsarchitekt/in
80% – 100%

Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht

Informationssicherheitsbeauftragte/r ISBO / IT-Sicherheitsarchitekt/in

80%-100% / Bern-Ittigen

Lebensqualität für heute und morgen.
Sie arbeiten in einem dynamischen Team und sind für die Informationssicherheit im BAFU verantwortlich. Sie sind ferner zuständig für die Entwicklung und die Betreuung des Information Security Management Systems, das Risikomanagement, das Auffinden von Schwachstellen, und Implementieren von Sicherheitsmassnahmen sowie die Erstellung von Cyber Security Konzepten.

Ihre Aufgaben

  • Informationssicherheitsvorgaben zum Schutz vor Cyberrisiken umsetzen sowie Sicherheitsverfahren gemäss Cyberrisikenverordnung anwenden, die Sicherheitsarchitektur weiterentwickeln und Unterstützung, die IT- und Businessprojekte unterstützen
  • Die Umsetzung und Kontrolle der Einhaltung und Wirksamkeit von Massnahmen der Informationssicherheit begleiten
  • Das IT-Service Continuity Management verantworten und am Business Continuity Management mitwirken
  • In Gremien des BAFU und des Departements mitarbeiten und diese vertreten, mit allen zuständigen Stellen in den Bereichen Risikomanagement, Datenschutz und Informationsschutz zusammenarbeiten
  • Vorgesetzte und Mitarbeitende in Belangen der Informationssicherheit und konsequente Ausrichtung auf Security-as-a-Service unterstützen, beraten sensibilisieren und schulen

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Richtung Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft (Bachelor oder Master) mit Zusatzausbildung im Bereich Informatiksicherheit (idealerweise Nachdiplomstudium oder ähnlich)
  • Sehr gute Kenntnis der Strukturen und Prozesse der Bundesverwaltung
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Informatiksicherheitsbereich und im Informatik-Projektmanagement
  • Mindestens 3 Jahre Führungserfahrung mit Budgetverantwortung
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Für weitere Fragen wenden Sie sich an Herr
Dr. Tom Klingl, Stv. Leiter Digitales,
Tel. +41 58 464 71 03

Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach VereinbarungBitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Über uns

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.

Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Arbeitgeber / Kontakt
Bundesamt für Umwelt BAFU
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
Postfach | 3003 Bern
+41 44 384 55 00
stellenmeldepflicht@prospective.ch
Pensum
80% – 100%
Karriere-Level
Manager, Spezialistin
Berufsfelder
  • IT / Telekommunikation
Branchen
  • Öffentliche Dienste
Standort
3001 Bern-Ittigen
Kanton Bern
Schweiz
Anforderungen
Ausbildung:
Berufsausbildung
Berufserfahrung:
4 Jahre
Führungserfahrung:
keine Führungserfahrung
Kontaktperson
Bundesamt für Umwelt BAFU
Human Resources
Postfach | 3003 Bern
+41 44 384 55 00
stellenmeldepflicht@prospective.ch
Veröffentlichung
7. Februar 2023
Sponsoren & Partner