Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM sucht
Jurist/in TP-TR
80%-100% / Biel/Bienne
Mit Expertise in die Zukunft.
Sie unterstützen uns bei der Gestaltung und Umsetzung der Rahmenbedingungen der digitalen Welt. Es erwarten Sie spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Recht, Ökonomie und Technik.
Ihre Aufgaben
Leiten von Netzzugangsverfahren und weiteren komplexen Verwaltungsverfahren
Bearbeiten von Fragestellungen aus dem gesamten Bereich der Fernmeldemarktregulierung
Begleiten von politischen Prozessen, Beantwortung von Vorstössen und Beteiligung an Gesetzes- und Verordnungsrevisionen
Bearbeiten von Anfragen von Marktteilnehmenden und aus der Bevölkerung
Verfolgen der relevanten Entwicklungen in der Schweiz und in Europa
Ihr Profil
Juristischer Hochschulabschluss (Master/Rechtsanwalt) und fundierte Kenntnisse des Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrechts
Interesse an interdisziplinären Fragestellungen
Analytisches Denken, gute redaktionelle Fähigkeiten
Einsatzbereit, kommunikativ, unkompliziert und selbständige Arbeitsweise sowie teamfähig
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Herr Matthias Hürlimann, Leiter Sektion Telecomrecht, Tel. 058 460 55 52
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen.
Über uns
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Zukunftstrasse 44, 2503 Biel
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.