Die Hochschule Luzern – Informatik ist das erste Informatik-Departement einer Schweizer Fachhochschule. Auf dem neuen Campus Zug-Rotkreuz stehen Studierenden Bachelor-Angebote wie Artificial Intelligence & Machine Learning, Digital Ideation, Informatik, Information & Cyber Security, International IT Management und Wirtschaftsinformatik sowie die drei Master-Studiengänge Informatik, Digital Ideation und Wirtschaftsinformatik zur Verfügung. Attraktive Weiterbildungen und anwendungsorientierte Forschung sowie Dienstleistungen ergänzen das Angebot des Departements Informatik. Es ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern, an der über 1’800 Mitarbeitende tätig sind und sich rund 11’500 Studierende aus- und weiterbilden.
Smart Region Zentralschweiz (SRZ) ist ein strategisches Projekt der Hochschule Luzern. Das «Smart Region Lab» ist ein zentrales Element dieser Strategie. In diesem Labor werden für datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu zentralen Themen der Region Visualisierungen und Simulationen ermöglicht. Das Smart Region Lab arbeitet hierfür mit dem Hamburger CityScienceLab (Hafencity Universität) zusammen und stellt eine dort entwickelte Technologie zur Verfügung (www.hcu-hamburg.de/research/csl/). Diese Technologie eignet sich speziell für die Anwendung in explorativen und partizipativen Entscheidungsfindungsprozessen.
Für den (technischen) Aufbau des Smart Region Labs suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Smart Region Lab (50-60%)
Ihre Aufgaben
Ihr Profil – Grundanforderungen
Von Vorteil sind Kenntnisse in folgenden Bereichen
Unser Angebot
Für weitere Informationen steht Ihnen Ulrike Sturm, Dozentin und Projektleiterin, 041 367 48 44, ulrike.sturm@hslu.ch oder Eckart Zitzler, Vizedirektor Departement Informatik, 041 757 68 31, eckart.zitzler@hslu.ch, gerne zur Verfügung.
Wir freuen und auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis am 22. März 2021. www.hslu.ch/jobs