Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Trockenheit und Wassernutzung
70% – 70%

Das Bundesamt für Umwelt BAFU sucht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Trockenheit und Wassernutzung

70%-70% / Ittigen

Lebensqualität für heute und morgen.
Sie arbeiten am Aufbau der neuen Trockenheitsinformations- und Warnplattform des Bundes mit und koordinieren den Aufbau eines Wassernutzungsmonitorings für die Schweiz.

Ihre Aufgaben

  • Bedarf an Trockenheitsinformationen und Wassernutzungsdaten bei Bundstellen, Kantonen und Gemeinden sowie bei anderen Stakeholdern im Bereich Wasser erheben
  • Konzepte und Anleitungen entwickeln, um notwendige Trockenheitsinformationen und Wassernutzungsdaten schweizweit zu erheben
  • Hydrologische Analysen während und nach Extremereignissen erstellen sowie Medienanfragen und politische Geschäfte beantworten
  • Projekte zur Qualitätssicherung der langjährigen Messreihen und im Datenbearbeitungsprozess initiieren, leiten und durchführen
  • Wissenschaftliche Studien im Bereich Trockenheit, Wasserwirtschaft und zukünftigem Wasserbedarf aufgrund Klimawandel und sozio-ökonomischer Entwicklungen initiieren und leiten

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss im Bereich Natur- oder Umweltingenieurwissenschaften mit fundierten Kenntnissen in Hydrologie, Wasserwirtschaft und Statistik
  • Erfahrung mit dem Leiten von Projekten und Arbeitsgruppen
  • Verständnis für Prozesse und Bedürfnisse im Bereich Wasserwirtschaft
  • Innovative und selbständige Person, die gerne mit vielen unterschiedlichen Personen zusammenarbeitet
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und des Englischen und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

Zusätzliche Informationen

Frau Petra Schmocker, mailto : petra.schmocker-fackel@bafu.admin.ch
Stellenantritt : 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Über uns

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAFU haben Sie die Schweiz von heute und von morgen im Blick. Sie übernehmen in herausfordernden Projekten Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.

Worblentalstrasse 68, 3063 Ittigen

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Arbeitgeber / Kontakt
Bundesamt für Umwelt BAFU
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
Postfach | 3003 Bern
+41 44 384 55 00
stellenmeldepflicht@prospective.ch
Pensum
70% – 70%
Karriere-Level
Manager, Spezialistin
Berufsfelder
  • Wissenschaft / Lehre
Branchen
  • Öffentliche Dienste
Standort
3063 Ittigen
Kanton Bern
Schweiz
Anforderungen
Ausbildung:
Fachhochschule (Bachelor)
Berufserfahrung:
5 Jahre
Führungserfahrung:
keine Führungserfahrung
Kontaktperson
Bundesamt für Umwelt BAFU
Human Resources
Postfach | 3003 Bern
+41 44 384 55 00
stellenmeldepflicht@prospective.ch
Veröffentlichung
22. November 2022
Sponsoren & Partner