Die Plattform femdat.ch ist ein umfangreiches Karrierenetzwerk für Frauen in der Schweiz, mit der Anbindung zum D-A-CH. Wir bieten Expertise, Beratung und Support, durch eine starke Kooperation zu Bildungsinstituten und Berufsnetzwerken. Wir informieren über Weiterbildung, aktuelle Veränderung und Anforderungen im Arbeitsmarkt und bieten die Grundlagen für ein wertvolles Mentoring.
Registrieren Sie sich noch heute und profitieren Sie von 23 Jahren Marktpräsenz von femdat. (2001 – gegründet als Feministische Datenbank der Universitäten und Hochschulen)
Als Expertinnen oder Studentin registrieren
Wichtig! Es werden Profile aktiviert die transparent zeigen, wer die Person ist. Das beinhaltet Ausbildung, Berufliche Position und Foto. Selbstverständlich entscheiden Sie nach der Profilerstellung, was von den Angaben sichtbar ist.
Deutschland
W3-Professur “Hydraulische Strömungsmaschinen”
Wissenschaft / Forschung
Öffentliche Dienste
ZugSchweiz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Assistent*in Information Security und Privacy 50-100%, 50% – 100%
Aus- & Weiterbildung
BernSchweiz
Dozent/-in Fachbereich Athletik Trainerbildung Schweiz, 60% – 80%
Öffentliche Dienste
BernSchweiz
Funkspektrumsingenieur/in Grundlagen Funk, 80% – 100%
Öffentliche Dienste
AargauSchweiz
Junior Project Manager Factory Investments (m/f/d) (80-100%), 80% – 100%
Anlagen- und Maschinenbau
BernSchweiz
Bereichsleiter/in elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), 80% – 100%
Öffentliche Dienste
BernSchweiz
Jurist/-in, 80% – 80%
Öffentliche Dienste
BernSchweiz
Telekommunikationsingenieur/-in, 80% – 100%
Öffentliche Dienste
Meeresschutzbiologin / Dr. phil. nat. | MSc ETH Environmental Sc.
Tier- und Umweltschutz wurde mir durch meine Familie quasi in die Wiege gelegt. Es war für mich stets klar, dass ich mich in diesen Bereichen später beruflich einsetzen möchte. Ich war und bin wissbegierig, meine Freude am Verstehen und vernetzten Denken führte mich durch eine vielseitige berufliche Entwicklung, die unterschiedlichen Stationen bereicherten…
Campus
Rahel Arnold erweitert gemischte Realitäten
Als Informatik-Doktorandin arbeitet Rahel Arnold daran, Multimedia-Inhalte und «Augmented Reality» besser zu verzahnen. Ausgleich zur...
Expertise
Bildung gleich Wissen – Wissen gleich Macht
Es gab Zeiten, in denen an diesem Vergleich viel Wahres dran war. Bildung war nicht...
Campus
CTRL+ALT+RELAX – oder wie digitale Tools gegen Arbeitsstress helfen
Die Arbeit in der digitalen Welt ist für viele zunehmend stressig. Für Erika Meins sind...
Expertise
Ich bin so stark wie mein Team!
Vor Kurzen entdeckte ich einen Beitrag über Lindsey Vonn, er begann wie folgt: «Als Lindsey...
Campus
Mehr Trockenheit und mehr Starkregen – wie passt das zusammen?
Prof. Sonia Seneviratne – Die Klimaerwärmung führt zu mehr Hitze und Trockenheit – das leuchtet...
Campus
Was Standortdaten verraten
Nina Wiedemann Doktorandin – Ortungsdaten offenbaren private Details über unser Leben – wo wir wohnen...
Expertise
Warum brauchen wir öffentliche Anerkennung, Auszeichnungen und Ehrungen?
Natürlich gibt es jetzt die Influencer, die ihren Wert mit Klickzahlen bemessen. Die NZZ berichtet...
Campus
Stellenwert der Arbeit nimmt im Alter zu
Die dreizehnte Ausgabe des Schweizer HR-Barometers befasst sich mit dem Thema «Sinn und Unsinn in...
Veranstaltung
Partner Agenda – Stiftung SWONET
Die Agenda der Stiftung SWONET bietet einen Überblick zu Veranstaltungen der Frauennetzwerke, Tagungen und kulturelle...